Vita
Dr. Tina Berthier, geb. Meyer-Scheel
Veterinärmedizinerin mit Schwerpunkt Chiropraktik und Akupunktur
Studienort
Tierärztliche Hochschule Hannover und Vetsuisse Fakultät Bern, Schweiz Approbation 2002 und Promotion 2005 in Hannover
Fachliche Schwerpunkte
Chiropraktik und Akupunktur für Pferde und Hunde
Veterinärmedizinsche Beratung insbesondere bei Lahmheiten
Aufbau und Rehabilitation u.a. nach Stefan Stammer
Faszientherapie, manuelle und physiotherapeutische Techniken
Beruflicher Werdegang
1996
- 5-monatiges Externship bei Dr. Rick Mitchell, Fairfield Equine Associates in Connecticutt, USA
1997-2002
- Externships in Irland, Montana, Connecticutt, New York State (Cornell University), Deutschland und der Schweiz
2002-2005
- Tierärztliche Tätigkeit und Dissertation am Niedersächsischen Landgestüt Celle und der Pferdeklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Ab 2005
- tierärztliche Tätigkeit in verschiedenen Pferdepraxen (teilweise mit Kleintieranteil) Niedersachsens. Regelmäßige tiermedizinische Fortbildungen sind selbstverständlich.
2006
- Kurs in Manueller Lymphdrainage für Pferde bei Prof. Behrens von Rautenfels an der TiHo Hannover
2008/2009
- Internationale Veterinärakupunktur-Ausbildung bei der IVAS in Belgien
- Hospitanzen an der University of Florida (Acupuncture Service), bei Dr. Michelle Tilghman, Schwerpunkte Akupunktur und Ganzheitliche Tiermedizin (The Loving Touch Animal Center in Georgia) und bei Dr. Susan Wynn, Schwerpunkte Akupunktur und Ernährung (Georgia Veterinary Specialists, Atlanta, GA)
2010/2011
- Ausbildung zur Veterinär-Chiropraktorin bei der IAVC in Sittensen einschließlich internationalem Abschluss bei der IVCA
Seit 2009/2011
- freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Akupunktur und Chiropraktik bei Pferden und Hunden neben der schulmedizinischen Praxistätigkeit
2012/2013
- Übersetzungstätigkeiten bei der IAVC
2013-2016
Diverse Weiterbildungen, u.a.
- Advanced Courses der Veterinärchiropraktik Module I (Sacropelvic), II (Thoracolumbar), III (Cervical), IV (Extremities), V (Clinical Integrations), Simply Small Animals Advanced Course
- Logan Quadruped Basic Technique
- Canine Physiotherapy mit Laurie Edge Hughes
- Aufbau und Rehabilitation nach Stefan Stammer „Stammer Kinetics“: Movement Analysis and Functional Mobilisation, beide Module
2016/2017
- Seminar CT / MRT Kleintiere Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie (bpt Kongress)
- Möglichkeiten der Lahmheitsuntersuchungen in der Kleintierpraxis (Tierklinik Lüneburg)
- Intensive Introduction to Craniosacral Therapy (Korff und Moffatt, IAVC)
- Gangstörungen (Evidensia Tierärztl. Klinik für Kleintiere Norderstedt)
- Advanced TCVM Diagnostics & Acupuncture (Linda Boggie und QiAcademy)
- Aufbau des Rückens von Pferden (Ag Pferd mit Martin Plewa, Dr. Daniela Danckert, Dr. Selma Latif)
2018/2019
- Fütterung und Verdauung von Pferd und Hund aus westlicher und östlicher Sicht (GERVAS, PD Dr. Ingrid Verfuert, Prof. Dr. Jürgen Zentek, Katja Görts, Kristina Müller)
- Orthopedic Rehabilitation of the Equine Athlete (VetPD mit Steve Adair, Andris Kaneps, Lee Clark, Niklas Drumm u.a.)
- Dogs in Motion (Prof. Martin Fischer bei Moffatt, IAVC)
- Applied Biomechanics and Rehabilitation Modul I Gait Analysis and Lameness Interrelation (Drs. Nadine Blum und Julia Rohrbach, Hilary Clayton u.a. bei Moffatt, IAVC)
2020
- Faszientherapie: Fascial Manipulation – the Equine Stecco Technique (Tuulia Luomala)
2021-2023
- Applied Biomechanics and Rehabilitation (Hunde und Pferde), div. Module, ABnR in der Tierklinik Lüsche
- BPT Kongress Hannover 2022